Der Wahlpflichtbereich I (WP 1)
Mit Beginn der Klasse 7 wählen die SchülerInnen der Realschule Essen-Überruhr ihren fachlichen Neigungsschwerpunkt, der sie bis zum Ende der Klasse 10 begleitet.
WP-1 Kursangebote an der Realschule Essen-Überruhr
- Französisch (FS)
- Musisch-Künstlerischer Kurs (Schwerpunkt: Musik) (MK)
- Technik (TK)
- Naturwissenschaften (Schwerpunkt: Biologie) (NW)
- Informatik (IF) (ab 2020-21)
Mit Hilfe dieser Differenzierung kommt die Realschule „den unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler entgegen“ (Quelle: www.schulministerium.nrw.de).
Französisch (FS)
Ziel des Französischkurses ist die Fähigkeit, sich am Ende der Schullaufbahn in Alltagssituationen angemessen verständigen zu können. Dazu gehört der Aufbau des erforderlichen Vokabulars, das Einüben der grammatischen Strukturen, Sicherheit in der Aussprache und eine gewisse Sprachgewandtheit. Ein fundiertes Sprachwissen beinhaltet auch landeskundliche Kenntnisse. Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten ist die Freude am Erlernen einer neuen Sprache, Fleiß und Durchhaltevermögen.
Musisch-künstlerischer Kurs – Schwerpunkt Musik
Der MK- Kurs eröffnet den Schülern und Schülerinnen der Musikklasse und Musikinteressierten aus den beiden Parallelklassen die Möglichkeit, ihre musischen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen und in der Gruppe, neuen Formen des instrumentalen Zusammenspiels zu erproben. Von den TeilnehmerInnen des MK-Kurses wird erwartet, dass alle ein Instrument spielen, das heißt
- entweder aus unserer Musikklasse heraus den Kurs gewählt haben und das dort erlernte Instrument weiterführen, begleitet von privat organisiertem Unterricht,
- oder privat ein Instrument gelernt haben, und zu diesem Instrument weiterhin Privatunterricht erhalten,
- oder ein Instrument neu, begleitet durch privaten Musikunterricht, beginnen.
Die InstrumentallehrerInnen der Folkwang-Musikschule streben, neben dem derzeitig schon vorhandenen Angebot an Instrumentalunterricht, eine Weiterführung des Unterrichtes ihrer SchülerInnen im Stadtteil, hier am Nachmittag in unserem Standort an der Überruhrstraße an.
Alle Schülerinnen und Schüler des MK-Kurses erlernen das Spielen des Cajons, ein Percussion-Instrument, das die SchülerInnen durch die vier Jahre des MK-Kurses begleiten wird. Zu den Unterrichtsinhalten eines musisch-künstlerischen Kurses gehören:
- Musikgeschichte von Barock bis Rock,
- Musiktheorie mit Noten- und Harmonielehre,
- Musikformen und Musikgattungen,
- Auseinandersetzung mit Filmmusik, Musical und Oper, Musik in Werbung und Politik
- Mitwirkung an Konzerten, Erarbeitung musikalischer Darbietungen, z.B. Musical-Szenen,
- Teilnahme an Bühnenführungen und Besuche von Opern, Musicals oder Konzerten.
Leistungsnachweise sind durch theoretische und praktische Arbeiten zu erbringen.
Technik
Unser Leben ist durch Technik bestimmt – Gegenstand des Fachunterrichts ist es, die Verflechtungen von Natur, Naturwissenschaften und Technik zu erfahren. Dies bildet die Grundlage für eine verantwortungsvolle Auseinandersetzung mit unserer durch Technik geprägten Umwelt.
Im Umgang mit unterschiedlichen Materialien, Werkzeugen, Maschinen und Geräten eignen sich die SchülerInnen praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Umsetzung ihrer Projekte an. Dies setzt sachgerechtes, sicherheitsbewusstes Arbeiten voraus. Die praxisorientierte Arbeit bietet Einblicke in unterschiedlichste Berufsbilder.
Naturwissenschaften – Schwerpunkt Biologie
Das Unterrichtsziel des Biologiekurses ist, neben der Anwendung naturwissenschaftlicher Arbeitsweisen, das Begreifen der Zusammenhänge in der Natur. Dazu lernen SchülerInnen das Beobachten, Experimentieren und Mikroskopieren. – Unterrichtsthemen sind der Mensch, Gesundheit und Krankheit, Partnerschaft und Sexualität sowie Suchtvorbeugung. Die SchülerInnen lernen die Zusammenhänge bei Blut und Atmung, bei Ernährung und Verdauung, bei Sinnesorganen und Nerven sowie Muskulatur und Bewegung zu begreifen. Gesetzmäßigkeiten der Vererbung und die Bedeutung der Evolution gehören ebenfalls dazu.
Zur Leistungsbewertung werden neben den schriftlichen Kurs-Arbeiten die Mitarbeit im Unterricht, mündliche Zusammenfassungen von Unterrichtsinhalten, Referate sowie die Kompetenz im naturwissenschaftlichen Arbeiten berücksichtigt.
Informatik
Die Nutzung von Computern ist seit einigen Jahrzehnten im täglichen Leben vieler Menschen zur Selbstverständlichkeit geworden. Fast jeder Schüler und fast jede Schülerin ist mittlerweile mit einem Smartphone ausgestattet. Mit Smartphones, Tablets und Laptops kommunizieren Menschen untereinander. Sie informieren sich u.a. über aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen. Der Datenaustausch über das Internet bringt Musik und Videos genauso nach Hause, wie auch die Bestellung verschiedenster Waren diverser Online-Warenhäuser.
Im schulischen Alltag werden Computer z.B. genutzt, um Vorträge, Hausarbeiten und Referate vorzubereiten und zu gestalten.
Auch im Berufsleben sind Computer kaum noch wegzudenken. Computer werden z.B. zur Verwaltung der Daten von Mitarbeitern und Warenbeständen eingesetzt. Vielfach dient der Computer selbst als Produktionswerkzeug, z.B. indem mit seiner Hilfe Schneidewerkzeuge, Sägen, Bohrer und Fräsen programmiert und gesteuert werden. Er wird als Messinstrument und als Diagnosewerkzeug in Industrie und Medizin eingesetzt. Computerprogramme werden auf dem Markt angeboten, um z.B. das eigene Leben besser zu organisieren oder Kunden-Daten für weitere Verkaufsstrategien zu nutzen, um damit Geld zu verdienen.
Der Unterricht eines WP1-Kurses soll auf die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten vorbereiten. Er will ein Grundverständnis für die Funktionsweise des Computers und einzelner Programme vermitteln, welches den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich nach dem Verlassen der Realschule einfacher in die Computerthemen der eigenen (Berufs-) Wahl zu vertiefen. Gleichzeitig soll auch ein kritischer Umgang mit personenbezogenen Daten vermittelt werden.
Konkret wird es neben der einführenden Nutzung in standardisierte Bürosoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Bildschirmpräsentation) auch um das Bearbeiten von Bilddateien und die Einführung in den Umgang einfacher Datenbanken gehen. Der physikalische Aufbau eines Computers mit seinen wichtigsten Bestandteilen gehört ebenso dazu, wie das Gestalten von Homepages mit html und css. Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, Funktionen, Nutzen und Risiken im Umgang mit dem Internet gehören ebenfalls zu den Unterrichtseinheiten. Erste Erfahrungen mit verschiedenen Programmierumgebungen bilden in jeder Klassenstufe ein immer wiederkehrendes Element.
Die Schülerinnen und Schüler, die das Fach Informatik wählen, sollten Interesse an den genannten Themen haben. Für das Lösen von Aufgaben wird es fast immer verschiedene Möglichkeiten geben. Ziel wird sein, möglichst eigenständige Wege zum Ziel zu finden. Das wird immer wieder auch mit Fehlschlägen und Rückschritten verbunden sein. Daher ist es sinnvoll, eine gewisse Hartnäckigkeit und eine gewisse Frustrationstoleranz mitzubringen. Die Denkweise von Informatikern ist oft sehr „logisch“. Diese Herangehensweise ist sehr nah verwandt mit derjenigen der Mathematik. Die Schülerinnen und Schüler, die gute Noten im Fach Mathematik haben, denen das Fach vielleicht sogar Spaß macht, werden im Kursfach Informatik höchstwahrscheinlich gute Erfolge erzielen.
Ein eigener Computer ist hilfreich! Im einfachsten Fall genügt z.B. ein Raspberry-Pi. Die oben beschriebene Software muss nicht unbedingt gekauft werden; zu jedem Software-Typ kann über das Internet mindestens eine kostenlose Variante organisiert werden.
Grundsätzliches
Die getroffene Kurswahl gilt für die Dauer von vier Schuljahren (Klassen 7 bis 10). Da in dieser Zeit ein Kurswechsel nicht möglich ist, will die Kurswahlentscheidung sorgfältig überlegt sein. Als Entscheidungshilfe bieten wir unseren SchülerInnen und den Eltern jeweils eine Informationsveranstaltung an, in der über das Angebot informiert wird. Diese ist so terminiert, dass ein Elternsprechtag zeitnah nachfolgt. Dies ermöglicht zusätzliche Gelegenheit zur Beratung.
Am Ende der Klasse 10 sind für den Abschluss alle Kurse gleichwertig. Mit dem Qualifikationsvermerk kann in die Sekundarstufe II des Gymnasiums, der Gesamtschule oder eines Berufskollegs gewechselt werden. Zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) ist der Nachweis einer zweiten Fremdsprache erforderlich, die mindestens über vier Schuljahre erteilt wurde. SchülerInnen des Fremdsprachen-Kurses (FS) haben diesen Nachweis mit dem Mittleren Bildungsabschluss bereits erfüllt. Sie müssen in der Oberstufe neben Englisch keine weitere Fremdsprache mehr erlernen.
Die SchülerInnen, die sich für einen der anderen Kurse entschieden haben, haben grundsätzlich die Möglichkeit an einer Oberstufe, die zum Abitur führt, eine neue Fremdsprache für die Dauer der Oberstufe zu wählen. Dadurch beginnen sie die zweite Fremdsprache eben erst mit dem Eintritt in die Oberstufe.
Weiter Informationen zur Differenzierung an der Realschule Essen-Überruhr und zu Angeboten im Ergänzungsunterricht finden Sie im kompletten Schulprogramm.
Alle Bilder sind kostenlos und lizenzfrei der Seite pexels entnommen. Wir danken den Fotografen und KI-Nutzern der Community.